Die Sauerstoff Mehrschritt Therapie nach Ardenne
Die offiziell unter dem Namen Sauerstoff Mehrschritt Therapie (SMT) bekannte, meist aber nach ihrem Entwickler, dem Naturwissenschaftler Professor Manfred von Ardenne genannte „Sauerstofftherapie nach Ardenne“, zählt zu den Naturheilverfahren. Sie wird daher nur von Heilpraktikern und naturheilkundlichen Ärzten durchgeführt.
Es handelt sich um eine Behandlung mit konzentriertem Sauerstoff, so dass bei unsachgemäßer Anwendung ernsthafter Schaden entstehen kann.
Befürworter der Therapie sehen in ihr eine Revitalisierung und ganzheitliche Heilung vielseitiger Krankheitsbilder. Der Grund dafür liegt in der Steigerung der Sauerstoffsättigung im Blut.
Veränderungen im natürlichen Alterungsprozess

Mit zunehmendem Alter oder bei insgesamt geschwächten Menschen verringert sich der arterielle Sauerstoff Partialdruck. Und damit sinkt die Fähigkeit der Körperzellen, Sauerstoff zu binden und zu verwerten. Dies bedingt eine unzureichende Sauerstoffversorgung der Zellen.
Hieraus folgt gemäß Professor Manfred von Ardenne ein Alterungsprozess des menschlichen Organismus und ein Rückgang der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Das altersbedingte Energiedefizit gehe mit Ermüdung, Erschöpfung und Vitalitätsverlust einher.
Die durch den Sauerstoffmangel ausgelöste Schwellung der Gefäßwände führt zu einer Verengung der Blutgefäße, wodurch die Versorgung mit Sauerstoff weiter verschlechtert wird.
Insgesamt sinkt der Gesundheits- und Vitalitätszustand, weitere Krankheiten können hinzu kommen.
Wirkungsprinzip der Sauerstofftherapie nach Ardenne
Mit der Sauerstofftherapie nach Ardenne lässt sich der Anteil von Sauerstoff in den Körperzellen erhöhen. Dies soll zu einer ganzheitlichen Vitalisierung des Körpers führen.

Die Sauerstoff Mehrschritt Therapie bewirke eine langzeitig anhaltende Sauerstoffsättigung des Blutes. Auf diesem Wege soll die Behandlung die natürlichen Alterungsprozesse rückgängig machen oder zumindest aufhalten. Die Sauerstoffsättigung würde im Anschluss an eine mehrwöchige Behandlung über Monate hin anhalten.
Laut dem Ardenne Institut führt die Mehrschritt Therapie insbesondere bei untrainierten, kranken oder gestressten Personen zu einer meßbaren, anhaltenden Steigerung des Energiestatus.
Die Sauerstoff Mehrschritt Therapie wird sowohl vorbeugend, als auch im Krankheitsfall eingesetzt. Ihre Wirksamkeit ist jedoch umstritten.
Anwendungsgebiete der Sauerstoff Mehrschritt Therapie

Von Ardenne selbst nannte die Anwendungsgebiete seiner Therapie „fast befremdlich universal“. Es sei ein Allheilmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen aller Organbereiche. Die Hauptverwendung liege jedoch in der vorbeugenden Behandlung zur Bekämpfung des Krankwerdens an sich.
Eine optimale Energieversorgung im Körper bewirkt eine Vitalisierung. Mit ganzheitlicher Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Menschen. Daher sind die Anwendungsgebiete der SMT so zahlreich.
Anwendungsgebiete:
- Senkung der Infektionsanfälligkeit
- Stärkung des Immunsystems
- Konzentrationssteigerung
- Kräftigung bei Stress
- Normalisierung von niedrigem Blutdruck (Hypotonie)
- Hörsturz und Tinnitus
- Herzrhythmusstörungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Steigerung der Lebenserwartung um 10 Jahre
- Beschleunigung von Wundheilung
Solch eine Behandlung mit hochkonzentriertem Sauerstoff stellt eine kurzfristige, aber heftige körperliche Belastung dar. So gibt es auch Gegenanzeigen, bei denen eine Behandlung nicht durchgeführt werden sollte. Dazu zählen akute Infektionen, Asthma, Schilddrüsenüberfunktion oder Magengeschwüre.
Durchführung der Sauerstoff Mehrschritt Therapie
Wie der Name schon vermuten lässt wird die Therapie in mehreren Schritten durchgeführt. Original nach Manfred von Ardenne sind es drei Schritte:
1. Schritt:
Es beginnt mit der oralen Einname eines Vitamin-Mineralstoff Cocktails zusammen mit einer gefäßerweiternden Substanz. Dadurch wird den Zellen die optimale Voraussetzung für eine maximale Sauerstoffaufnahme ermöglicht. Die erste Einname erfolgt 30 Minuten vor dem zweiten Schritt.
2. Schritt:
Zuführung eines konzentrierten Sauerstoff-Luft-Gemisches über einen Maskenapplikator oder über eine Nasensonde. Dies erhöht erheblich den Sauerstoffdruck im Alveolarraum der Lunge.
Die Sauerstoffzufuhr beträgt dabei 4l O2 pro Minute. Je nach Dauer der Anwendung liegt die Sauerstoffkonzentration bei 40-60%.
Es gibt auch Therapeuten, die Gemische mit einem Sauerstoffanteil von über 90% Sauerstoff verwenden, was der einstigen Entwicklung von Ardenne im Jahre 1970 gleichkommt. Mittlerweile sind aber durch zunehmende Aufklärung viele Naturheilpraktiker von diesem bedenklich hohen Sauerstoffgehalt abgewichen.
Im Vergleich dazu: normale Umgebungsluft enthält etwa 21% Sauerstoff.
normale Luftzusammensetzung:
21% Sauerstoff | 78% Stickstoff | 1% Argon | 0,04% Kohlendioxid |
3. Schritt:
Abhängig von der Belastbarkeit des Patienten wird während der Sauerstoffaufnahme ein moderates Bewegungstraining durchgeführt, um eine höhere Sauerstoffsättigung im Blut zu erreichen. Ist der Patient körperlich nicht belastbar wird ein geistiges Training empfohlen.
Zwischen den Sitzungen und nach Therapieende wird zur Aufrechterhaltung und Verlängerung der Sauerstoffsättigung im Blut ein täglich angepasstes Bewegungstraining empfohlen.
Durch die Behandlung wird die Sauerstoffkonzentration im Blut erhöht. Und gelangt über den Blutkreislauf durch den gesamten Körper in jede Zelle. Es soll dabei eine maximale Sauerstoffsättigung der Körperzellen stattfinden.
Nach erfolgter Behandlung lässt sich nach Angaben des Ardenne Instituts über Monate hinweg ein anhaltender, erhöhter Energiestatus messen.
Varianten der SMT
Zu diesem Standard Drei-Schritte-Prozess gibt es verschiedene Varianten, die abhängig vom Bewegungsvermögen der Patienten angewendet werden. Der eben beschriebene Standard-Prozess ist für Personen mit großen Bewegungseinschränkungen und zieht sich über die Dauer von 18 Tagen mit jeweils 2 Stunden Behandlung.
Bei Personen, die ausreichend bewegungsfähig sind, kann die Behandlung mit dem O2-Mehrschritt-Schnellprozess beschleunigt werden. Bei diesem erfolgt die Beatmung bei zeitgleichem Training auf dem Ergometer. Der Schnellprozess wird über 4 Tage à 15 Minuten durchgeführt.
Darüber hinaus gibt es noch die Behandlung in einer Sauerstoff-Mehrschritt-Sauna oder aber die liegende Variante während der Nachtruhe.
Das Ziel bei allen Anwendungsmethoden ist immer das gleiche: den Anteil an Sauerstoff in den Zellen zu erhöhen.
Im Ardenne-Institut werden alle genannten Varianten angeboten.
Die Sauerstoff Mehrschritt Therapie bei Tinnitus

Das Krankheitsbild des Tinnitus sei hier besonders hervorgehoben, da es eine sehr typische und weit verbreitete Indikation darstellt. Denn die Sauerstofftherapie nach Prof. Ardenne wird insbesondere eingesetzt bei Durchblutungsstörungen, zu dem auch der Hörsturz und der Tinnitus gehören.
Durch die Steigerung der Sauerstoffsättigung im Blut soll die Durchblutung der betroffenen Regionen deutlich verbessert und so die Heilung des Tinnitus herbeigeführt werden.
Wie giftig ist konzentrierter Sauerstoff?
Hochkonzentrierter oder hochprozentiger Sauerstoff ist giftig und führt zu Atemnot und Lungenödemen. Er führt zu einer beschleunigten Atmung und dadurch erhöhten Ausatmung von Kohlendioxid (CO2). Hierdurch verengen sich Blutgefäße die wiederum eine verminderte Sauerstoffversorgung des Gehirns nach sich ziehen.
Um das zu verhindern muss bei Sauerstoffgaben immer ein gewisser Anteil an Kohlendioxid beigemischt werden.
Eine wichtige Rolle spielt auch der Druck, mit dem der reine Sauerstoff zugeführt wird. Umso höher der Druck (z.B. in Druckluftflaschen), umso giftiger ist die Wirkung. Das liegt daran, dass Sauerstoff sich unter hohem Druck nicht mehr in der natürlich vorkommenden Verbindung zweier Sauerstoffatome (O2) binden kann. Stattdessen wirkt er als Mono Sauerstoff. In dieser Form entspricht er einem Sauerstoffradikal, das zu Schädigungen an Gehirn und Lunge führen kann.
Hochkonzentrierte Sauerstoff wird nur in der Notfallmedizin eingesetzt, und das dann auch nur sehr begrenzt. Dort kann eine kurzfristige Gabe von hochprozentigem Sauerstoff bei der Wiederbelebung helfen.
Bei der Sauerstoff Mehrschritt Therapie wird mit einem relativ hoch prozentigen Sauerstoff-Luft-Gemisch gearbeitet (zwischen 40 und 90%). Es ist umstritten, ob dieser unnatürlich hohe Sauerstoffgehalt insbesondere bei längerfristiger Behandlung schädliche Wirkungen haben kann.
Patienten mit Lungenproblemen wird daher unbedingt von einer solchen Behandlung abgeraten.
Einschätzung und Bewertung des Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen
Die Kritikpunkte an dieser Studie beruhen vor allem darauf, dass es keine wissenschaftlich anerkannten Studien gibt, die eine Wirksamkeit der SMT belegen. Die einzigen positiven Ergebnisse wurden in den Ardenne-Institut eigenen Forschungen erzielt. Kritiker bemängeln aber, dass bei diesen Untersuchungen Kontrollgruppen fehlen würden.
Zur Bewertung der Wirkung und Bedeutung der Sauerstofftherapie nach Ardenne hat der Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen sämtliche Studien, Analysen und Bewertungen der Spezialisten herangezogen. Der Ausschuss kam 2001 zum zweiten Male (erstmalig 1990) zu dem Ergebnis, dass ein Nutzen der Therapie und eine medizinische Notwendigkeit nicht nachzuweisen sind. Es wurden keine aussagekräftigen Untersuchungen gefunden.
Die Sauerstoff Mehrschritt Therapie wurde daher erneut nicht für die vertragsärztliche Versorgung anerkannt.
FAZIT
Die Sauerstofftherapie nach Ardenne gehört in jedem Fall zu einem sehr umstrittenen Verfahren der Naturheilkunde. Die Befürworter schwören auf die vitalisierende und ganzheitlich regenerierende Heilwirkung. Kritiker hingegen vermissen angemessene, wissenschaftlich belegte Erkenntnisse und Forschungsergebnisse.
Die Behandlung mit hochkonzentriertem Sauerstoff an sich ist gefährlich und kann gesundheitsschädigende, ernst zu nehmende Folgen mit sich bringen.
Am Ende entscheidet die eigene Lebenseinstellung, die individuelle Einstellung zu Naturheilverfahren und die persönliche Situation darüber, ob es für den jeweiligen Fall die richtige Behandlung darstellen könnte.
Die beste Alternative für Gesundheit und Energie
An dieser Stelle sei erwähnt, dass die gleichen Krankheitsbilder auch mit einer bequemen Sauerstofftherapie zu Hause behandelt werden können.
Mit der Spirovital-Technologie von Airnergy wird dem Körper nicht MEHR Sauerstoff zugeführt, wie es von Prof. Manfred von Ardenne noch praktiziert wurde. Stattdessen ist es Airnergy gelungenen, nicht die Quantität, sondern die energetische Qualität unseres Atemsauerstoffs zu verbessern.
Somit gelangt ein gesunder Strom durch den gesamten Körper bis in alle Zellecken. Die energetisierte Atemluft wirkt ganzheitlich gesund, verjüngend und vitalisierend. Ganz unkompliziert und völlig risikofrei. Ganz so, wie es viele Prominente schon lange für sich nutzen.
Mit einem Airnergy Biotech-Gerät lassen sich Gesundheit und Energetisierung ins eigene Heim holen. Tausende solcher Geräte sind bereits weltweit in den unterschiedlichsten medizinischen und gewerblichen Einrichtungen und in privaten Haushalten im Dauereinsatz.
Airnergy ansehen